Albino: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Verschiedene Änderungen)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Albino baby by Felipe Fernandes 08.jpg|thumb|Auf dem Bild sieht man João Pedro aus [[Brasilien]] mit seiner Mutter.]]
[[File:Albino baby by Felipe Fernandes 08.jpg|thumb| João Pedro aus [[Brasilien]] ist ein Albino. Das Bild zeigt ihn zusammen mit seiner Mutter.]]
Ein Albino ist ein Mensch oder Tier. Für die [[Farbe]] in Haut und Haaren sorgen die Pigmente. Das sind kleine Teilchen, die normalerweise jeder Mensch hat. Albinos haben weniger davon oder auch gar keine. Darum ist ihre Haut oder sind ihre Haare weiß. Man sagt, dass die Betroffenen Albinismus haben.
Ein Albino ist ein Mensch oder Tier. Seine [[Haut]] und seine [[Haar]]e sind weiß. Für die [[Farbe]] in Haut und Haaren sorgen die Pigmente. Das sind kleine Teilchen, die normalerweise jeder Mensch hat. Albinos haben weniger davon oder sogar gar keine. Darum ist ihre Haut oder sind ihre Haare weiß. Das ist keine [[Krankheit]], sondern einfach eine Besonderheit. Man nennt sie Albinismus.


Ohne Pigmente ist die Haut sehr empfindlich in der [[Sonne]]. Albinos bekommen sehr schnell einen Sonnenbrand. Darum bleiben sie lieber im Haus oder cremen sich zumindest gut ein.
Ohne Pigmente ist die Haut sehr empfindlich in der [[Sonne]]. Albinos bekommen sehr schnell einen Sonnenbrand. Darum bleiben sie lieber im Haus oder cremen sich zumindest gut ein.


Viele Albinos haben weitere Probleme, vor allem mit den Augen. Manche können recht gut sehen, andere sind blind. Auch Schielen kann durch Albinismus kommen. Weil es keine Pigmente gibt, sind die Augen von Albinos meist rot. Das ist nämlich die eigentliche Augenfarbe der Menschen. Manche Albinos haben noch weitere typische [[Krankheit|Krankheiten]].
Viele Albinos haben weitere Probleme, vor allem mit den [[Auge]]n. Manche können recht gut sehen, andere sind blind. Auch Schielen kann durch Albinismus kommen. Weil es keine Pigmente gibt, sind die Augen von Albinos meist rot. Das ist nämlich die eigentliche Augenfarbe der Menschen. Manche Albinos haben noch weitere typische [[Krankheit|Krankheiten]].


Von Albinismus spricht man, wenn eine Tierart normalerweise Pigmente hat oder nicht weiß aussieht. Ein Eisbär ist daher kein Albino, ein weißer Pinguin dagegen schon. Für ein Tier kann Albinismus sehr gefährlich sein: Viele Tiere haben ein farbiges Fell, damit sie in der Umgebung nicht so auffallen. Fressfeinde entdecken Albinos leichter.
Ein [[Eisbär]] ist kein Albino, denn weiß ist seine Tarnfarbe und alle Eisbären sind weiß. Ein weißer [[Pinguin]] dagegen ist ein Albino, denn die meisten Pinguine haben viele schwarze oder sogar farbige Federn. Für ein Tier kann Albinismus sehr gefährlich sein: Viele Tiere haben ein Fell oder Federn in Tarnfarben, damit sie in der Umgebung nicht so auffallen. Fressfeinde entdecken Albinos leichter.


Menschen mit Albinismus werden manchmal gehänselt oder begafft. In einigen Ländern aber glauben viele Leute noch an Zauberei. Diese Leute haben Angst vor Albinos. Oder aber sie glauben, dass man gesund und stark wird, wenn man Körperteile von Albinos aufisst. In Tansania zum Beispiel werden jedes Jahr etwa 30 Albinos deswegen ermordet.
Menschen mit Albinismus werden manchmal gehänselt oder begafft. In einigen Ländern glauben viele Leute sogar an Zauberei. Diese Leute haben Angst vor Albinos. Oder aber sie glauben, dass man gesund und stark wird, wenn man Körperteile von Albinos aufisst. In Tansania zum Beispiel werden jedes Jahr etwa 30 Albinos deswegen ermordet.


<gallery>
<gallery>
File:A beautiful young albino woman. Stipple engraving, 1816. Wellcome V0007415.jpg|Eine 200 Jahre alte Zeichnung, mit einer Albino-Frau aus Großbritannien
File:A beautiful young albino woman. Stipple engraving, 1816. Wellcome V0007415.jpg|Eine 200 Jahre alte Zeichnung mit einer Albino-Frau aus Großbritannien
File:Albinistic girl papua new guinea.jpg|Ein Mädchen mit Albinismus in Papua-Neuguinea, einem Land in Asien
File:Albinistic girl papua new guinea.jpg|Ein Mädchen mit Albinismus in [[Papua-Neuguinea]], einem Land in [[Asien]]
File:Snowdrop.penguin.600pix.jpg|Ein Pinguin in einem Zoo, der Albinismus hat
File:Snowdrop.penguin.600pix.jpg|Ein Pinguin mit Albinismus in einem [[Zoo]]
File:Albino raindeer.jpg|Einige Rentiere in [[Schweden]]. Das rechte ist ein Albino.
File:Albino raindeer.jpg|Einige Rentiere in [[Schweden]]. Das rechte ist ein Albino.
</gallery>
</gallery>

Version vom 13. September 2017, 18:25 Uhr

João Pedro aus Brasilien ist ein Albino. Das Bild zeigt ihn zusammen mit seiner Mutter.

Ein Albino ist ein Mensch oder Tier. Seine Haut und seine Haare sind weiß. Für die Farbe in Haut und Haaren sorgen die Pigmente. Das sind kleine Teilchen, die normalerweise jeder Mensch hat. Albinos haben weniger davon oder sogar gar keine. Darum ist ihre Haut oder sind ihre Haare weiß. Das ist keine Krankheit, sondern einfach eine Besonderheit. Man nennt sie Albinismus.

Ohne Pigmente ist die Haut sehr empfindlich in der Sonne. Albinos bekommen sehr schnell einen Sonnenbrand. Darum bleiben sie lieber im Haus oder cremen sich zumindest gut ein.

Viele Albinos haben weitere Probleme, vor allem mit den Augen. Manche können recht gut sehen, andere sind blind. Auch Schielen kann durch Albinismus kommen. Weil es keine Pigmente gibt, sind die Augen von Albinos meist rot. Das ist nämlich die eigentliche Augenfarbe der Menschen. Manche Albinos haben noch weitere typische Krankheiten.

Ein Eisbär ist kein Albino, denn weiß ist seine Tarnfarbe und alle Eisbären sind weiß. Ein weißer Pinguin dagegen ist ein Albino, denn die meisten Pinguine haben viele schwarze oder sogar farbige Federn. Für ein Tier kann Albinismus sehr gefährlich sein: Viele Tiere haben ein Fell oder Federn in Tarnfarben, damit sie in der Umgebung nicht so auffallen. Fressfeinde entdecken Albinos leichter.

Menschen mit Albinismus werden manchmal gehänselt oder begafft. In einigen Ländern glauben viele Leute sogar an Zauberei. Diese Leute haben Angst vor Albinos. Oder aber sie glauben, dass man gesund und stark wird, wenn man Körperteile von Albinos aufisst. In Tansania zum Beispiel werden jedes Jahr etwa 30 Albinos deswegen ermordet.